Flexfunds von KonsortSWD: Zwei Calls im Bereich Forschungsdatenmanagement
Mit zwei verschiedenen Calls vergibt KonsortSWD Flexfunds im Bereich Forschungsdatenmanagement. Einreichungsfrist ist der 01.06.2025. Gefördert werden leistungsfähige Tools für das Forschungsdatenmanagement sensibler Daten (1. Call) sowie multidisziplinäre Use Cases, die Lösungen für konkrete Probleme beim Forschungsdatenmanagement bieten (2.Call).
1. Call for Proposals: Leistungsfähige Tools für das Forschungsdatenmanagement sensibler Daten
Gemeinsam mit der NFDI fördert KonsortSWD die Weiterentwicklung innovativer Tools (z.B. Software, Skripte, oder Portale) für das Management sensibler Forschungsdaten. Anträge, die auf belastbaren Vorarbeiten oder bereits bestehenden Tools basieren sowie bereits Möglichkeiten von KI nutzen bzw. nutzbar machen, sind in besonderer Weise willkommen. Interessierte sind eingeladen, Anträge in Bereichen wie Anonymisierung, Datensicherheit und Annotation einzureichen.
Zielgruppe: Forschende und Infrastrukturanbieter, die in entsprechenden Projekten Tools, Datenbanken, … für das Forschungsdatenmanagement entwickeln und diese in die NFDI einbringen wollen. Auch Projekte ohne direkten Bezug zu Forschungsdatenzentren sind ausdrücklich erwünscht!
2. Call for Use Cases: Multidisziplinäre Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement
KonsortSWD – NFDI4Society fördert multidisziplinäre Use Cases, die praxisnahe Lösungen für Herausforderungen im Datenmanagement, wie Dokumentation und Archivierung, entwickeln. Die Anträge sollten sich an konkreten Problemen orientieren und disziplinübergreifend angelegt sein. Eine Zusammenarbeit mit anderen NFDI-Konsortien ist explizit erwünscht.
Zielgruppe: Forschende, die Lösungen für interdisziplinäre Datenprobleme entwickeln möchten.
Ausführliche Informationen sowie das Antragsformular finden Sie hier.