Statements
AWMF-Stellungnahme zum AMNOG
News
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat am 24.02.2015 eine Stellungnahme zum Verfahren der Frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35a SGBV und aufgrund des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) von 2010 abgegeben.
Darin heißt es:
Die AWMF und die in ihr organisierten Fachgesellschaften unterstützen das Verfahren der Frühen Nutzenbewertung als ein wichtiges Instrument der Förderung der medizinischen Effektivität und der Kosteneffektivität der Gesundheitsversorgung. Die Fachgesellschaften haben sich bereits mit einer Vielzahl von Stellungnahmen an den einzelnen Verfahren der Frühen Nutzenbewertung beteiligt. Im Hinblick auf den Verfahrensablauf und Aspekte der Evidenzbewertung einschließlich Festlegung der Vergleichstherapie und der Priorisierung von Endpunkten sehen die AWMF und die in ihr organisierten Fachgesellschaften jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf.
Die vollständige Stellungnahme finden Sie in der angehängten PDF Datei.
Stellungnahme zum Krankenhaus-Strukturgesetz (KHSG)
News
Das Bundesministerium für Gesundheit hat zum 28. April 2015 einen Referentenentwurf zum Krankenhaus-Strukturgesetz (KHSG) vorgelegt. Es orientiert sich dabei im Wesentlichen an den im Dezember 2014 von der Bund-Länder-AG beschlossenen Eckpunkten. Ziel ist es, eine gut erreichbare und qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung sicherzustellen und die hierfür notwendigen strukturellen Änderungsprozesse zu unterstützen.
Die Intention des vorgelegten Gesetzentwurfs ist sehr zu begrüßen. Bereits im Oktober 2014 hat die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) eine Stellungnahme zu den Perspektiven einer Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland abgegeben, die explizit auch Fragen der Qualität und der Strukturanpassung adressierte.
Stellungnahme Oktober
Zum nun vorgelegten Referentenentwurf nimmt die dggö wie folgt Stellung:
Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Krankenhaus-Strukturgesetz
Stellungnahme zum IQWiG-Entwurf der Version 4.2 "Allgemeine Methoden"
News
Die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie dggö hat gegenüber dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum Kapitel "Kosten-Nutzen-Bewertung medizinischer Interventionen" Stellung bezogen. Sie hat ihre frühere Kritik an den Methoden, insbesondere am Konzept der Effizienzgrenze erneuert, aber auch begrüsst, dass das QALY-Konzept nun etwas mehr Beachtung erhält als in früheren Versionen. Die Stellungnahme im Wortlaut finden Sie anbei.