Vortragssitzung

Langzeitpflege

Talks

Intensive Informal Care and Impairments in Work Productivity and Activity
Ingo Kolodziej, RWI – Leibniz Institute for Economic Research

Einleitung / Introduction

Informal care reduces work on the intensive and extensive margins; however, we do not know how caregiving affects work productivity. We link two new unique national U.S. data sets to provide the first causal estimates of the effect of intensive caregiving (providing at least 80 hours of informal care in the past month) on work productivity, compared to less intensive caregiving.

Methode / Method

We control for caregiver selection into work using a Heckman selection model and use instrumental variables to estimate the causal effect of intensive care on work productivity, using the Work Productivity and Activity Impairment (WPAI) instrument, and weekly hours worked.

Ergebnisse / Results

For both the OLS and IV results, intensive caregiving is associated with a 0.07-0.13 point increase in the WPAI, signifying lower work productivity. This result is mainly driven by presenteeism as opposed to absenteeism. OLS models are precisely estimated (p<0.001) and IV results are not significantly different from zero at conventional levels. In OLS, intensive caregiving is also associated with about 3 fewer hours of weekly work and intensive caregivers are about 7 percentage points less likely to work full-time compared to part-time (non-significant with IV).

Zusammenfassung / Conclusion

Our findings begin to explain mechanisms by which caregivers experience wage penalties.


Authors
Ingo Kolodziej
Courtney H. Van Houtven, Duke University
Norma B. Coe, University of Pennsylvania
Effects of flexible working time models on occupational health and work-family conflict of nursing staff in hospitals - an intervention study from Germany
Theresa Maurer, Universität Hamburg / Hamburg Center for Health Economics

Einleitung / Introduction

Nurses’ working conditions often pose a threat to their health and an impediment to work-life balance, exacerbating nursing staff shortage problems. One possible solution to increase the attractiveness of the job is the use of a flexible working system, which gives nurses more leeway in determining their working hours, hence potentially decreasing work family conflicts and being beneficial to their health. The aim of this study is to investigate the effects of an innovative flexible working time intervention on a range of work-related outcomes of nurses in a large German university hospital in the period from 2022 to 2025. The intervention includes a mix of different flexible working system models such as 4-hour short shifts, long day or night shifts (net working time 11 hours), mobile work (location-based and non-location-based activities - time-based and non-time-based activities).

Methode / Method

The study follows the design of a multi-center, prospective cluster-controlled intervention study with an open cohort stepped wedge design and continuous recruitment. 131 units of the university hospital are assigned to four clusters and introduced to the intervention in stages. The data basis consists of primary and secondary data: (1) survey data of employees at four points in time, (2) personnel statistics (e.g. data on staff turnover, absenteeism), (3) utilization statistics. Panel data are available on the unit level. Analyses are performed at cluster level (unit), as within-cluster and between-cluster analyses. The primary outcomes (health outcomes and work-family conflict) are initially analysed descriptively. Statistical analyses are performed using (Generalized) Linear Mixed Models ((G)LMM) or Generalized Estimating Equations (GEE).

Ergebnisse / Results

The data collection of the first two survey waves has been completed. The average response rate is around 18%. The survey sample is representative of the study population. Preliminary results indicate a positive significant association between the use of flexible working time models and health-related outcomes (p < 0.05) and a reduction in work-family conflict (p < 0.05). Subgroup analyses show initial evidence that the association is boosted by increased intensity of use.

Zusammenfassung / Conclusion

This study is relevant from an empirical perspective as our study design allows us to generate robust evidence, which is still lacking for effects of flexible working time interventions on work-related health outcomes of nurses. Our study thus adds to the existing literature on flexible work arrangements, work-related variables, and health outcomes of nurses. Finally, our results are very important from a practical perspective and can inform hospital management on whether to implement similar interventions.


Authors
Theresa Maurer, Universität Hamburg / Hamburg Center for Health Economics
Eva-Maria Wild, Universität Hamburg / Hamburg Center for Health Economics
Vera Winter, Universität Wuppertal / Schumpeter School of Business and Economics
Analyse der Notfalleinweisungen aus stationären Pflegeeinrichtungen
Linda Völtzer, MSc, BSc, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Competence Center Gesundheit

Einleitung / Introduction

Ungeplante Krankenhauseinweisungen (Notfalleinweisungen) von Bewohner:innen stationärer Pflegeeinrichtungen sind eine bekannte Problematik. Schätzungen besagen, dass der Anteil potenziell nicht zwingend erforderlicher Notfalleinweisungen zwischen 19-67% liegt. Das Geschehen rund um eine Notfalleinweisung hat eine Reihe negativer Auswirkungen auf die betroffenen alten Menschen und alle weiteren Stakeholder und führt zu erheblichen Ausgaben der GKV.

Methode / Method

Im Rahmen der vom GKV-Spitzenverband geförderten Studie „NoMi – Notfalleinweisungen minimieren“ wurde die Ist-Situation zu ungeplanten Notfalleinweisungen beim Projektpartner PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG (12 Heime mit 2400 Plätzen) multimodal erhoben mit Fokus auf der pflegerischen Perspektive. Ziel war es u.a., quantifizierbare Daten hinsichtlich der Begleitumstände und Gründe der zu einer Krankenhauseinweisung führenden krisenhaften Situation zu ermitteln. Ausgangspunkt war die systematische Analyse sämtlicher Verlegungsdokumente aus der Pflegedokumentation im Hinblick auf nicht elektive Krankenhauseinweisungen. Es handelt sich um eine Vollerhebung aller entsprechender Krankenhauszuweisungen bei P&W im Untersuchungszeitraum 01.01.-31.12.2019 (ein aktuelleres Jahr wurde wegen möglicher Coronaauswirkungen nicht herangezogen). Die Auswertung erfolgte mithilfe uni- und bivariater Statistik. Ergänzend wurden qualitative Daten mittels Focusgruppen und qualitativer Interviews erhoben und zugängliche Daten der TK herangezogen.

Ergebnisse / Results

Die retrospektive Analyse der anonymisierten Verlegungsprotokolle (N=4.638) hat sowohl quantitativ als auch qualitativ neuartige Ergebnisse generiert - vor allem hinsichtlich der Gründe für ungeplante Krankenhauseinweisungen (u.a. Stürze und Katheterwechsel). Sie gibt detaillierte Hinweise auf Häufigkeit (Ø2,27-mal pro Platz und Jahr) und Zeitpunkt (oft während der Sprechzeiten des niedergelassenen Sektors) aus der Perspektive der betrachteten Pflegeeinrichtungen. Nur bei 49% erfolgte eine stationäre Aufnahme. Die Validität der Ergebnisse konnte durch eine Triangulation mit den weiteren Projektergebnissen sichergestellt werden.

Zusammenfassung / Conclusion

Die Pflegedokumentation findet in der Sekundärdatenforschung bisher wenig Beachtung. Die ausgewerteten routinemäßig erhobenen (non-reaktiven) Daten sind primär für administrative Zwecke bestimmt und bedürfen somit einer intensiven Aufbereitung, da sie inhaltlich keinen einheitlichen Standards unterliegen, sondern einer Vielzahl von Einflussfaktoren z.B. menschliche Fehler, unterschiedliche Perspektiven der Dokumentierenden, Zeitdruck, Vorgaben durch Leitungspersonal. Mit dem Erschließen dieser Daten ist es gelungen, handlungsrelevante Informationen abzuleiten, um die Zahl, als potenziell vermeidbar eingeschätzten Notfallweisungen deutlich zu reduzieren.


Authors
Linda Völtzer, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Competence Center Gesundheit
Kristina Woock, Kreis Pinneberg
Nele Meinert, BG Verkehr
Susanne Busch, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Competence Center Gesundheit
Subjektive Mundgesundheit und Versorgungssituation bei ambulanter Pflegebedürftigkeit
Alena Koenig

Einleitung / Introduction

Ältere pflegebedürftige Personen weisen häufiger einen schlechten Mundgesundheitszustand auf als Personen ohne Pflegebedürftigkeit. Außerdem leiden sie häufig an chronischen Erkrankungen. Ein schlechter Mundgesundheitszustand kann diese negativ beeinflussen. Mit zunehmendem Unterstützungsbedarf und eingeschränkter Mobilität geht eine Abnahme der Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen einher. Überweisungen zwischen Haus- und Zahnärzt:innen sind nicht vorgesehen und individuelle Versuche der Kontaktaufnahme scheitern oft an den Praxisstrukturen und der hohen Arbeitsbelastung.

Methode / Method

Im Rahmen der InSEMaP-Studie wurden mit einem Mixed-Methods-Design die mundgesundheitliche Lebensqualität (MLQ) ambulant Pflegebedürftiger und deren Versorgungssituation untersucht. Es fanden eine Fragebogenerhebung von 5280 gesetzlich Versicherten (>60 Jahre mit Pflegegrad) sowie homogene Fokusgruppen und Einzelinterviews mit den versorgenden Akteursgruppen statt.

Ergebnisse / Results

1622 Versicherte beantworteten den Fragebogen, davon zwei Drittel (63,3%) mit Pflegegrad 2. Seit Eintritt der Pflegebedürftigkeit nehmen 40,5% zahnärztliche Leistungen seltener oder gar nicht mehr in Anspruch. Von einer Beeinträchtigung der MLQ berichteten 42%. In der Analyse moderierender Faktoren (lineare Regression) zeigte sich, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität und eine positive Sicht auf den Zustand der eigenen Zähne sowie eine höhere Anzahl der Besuche bei Zahnärzt:innen mit besserer MLQ assoziiert sind. Befragte mit negativer Sicht auf den Zustand der eigenen Zähne, mit subjektiver Gedächtnisbeeinträchtigung sowie Frauen berichteten von schlechterer MLQ. In den Fokusgruppen und Einzelinterviews der Akteursgruppen der mundgesundheitlichen Versorgung zeigte sich, dass die interprofessionelle Zusammenarbeit aufgrund fehlender Strukturen sowie dem Unwissen über Zuständigkeiten und Möglichkeiten der Versorgung stark eingeschränkt ist. Besonders die Kommunikation zwischen Haus- und Zahnärzt:innen wird als unbefriedigend bzw. nicht vorhanden beschrieben. Pflegende Angehörige bilden einen besonders wichtigen Knotenpunkt für die mundgesundheitliche Versorgung ambulant versorgter Pflegebedürftiger.

Zusammenfassung / Conclusion

Die Ergebnisse machen deutlich, wie beeinträchtigt die MLQ von ambulant versorgten Pflegebedürftigen einer gesetzlichen Krankenversicherung ist. Die Kommunikation der beteiligten Akteursgruppen untereinander ist ungerichtet und ausschließlich bedarfsorientiert. Die Entwicklung zielgerichteter Versorgungsprozesse und daraus abgeleiteter Handlungsstrategien ist erforderlich, um die MLQ ambulant Pflegebedürftiger und die Kommunikation zwischen den Akteursgruppen zu verbessern.


Authors
Alena Koenig, HAW Hamburg
Anja Behrens-Potratz, HAW Hamburg
Sarah Porzelt, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Maren Heyke, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Peter Stratmeyer, HAW Hamburg
Claudia Konnopka, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Petra Schmage, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Stefanie Schellhammer, DAK Gesundheit
Alexander Konnopka, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Thomas Zimmermann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf