Vortragssitzung

Versorgungsforschung (I)

Vorträge

Comparison of ureteroscopy, extracorporeal shock wave lithotripsy, and percutaneous nephrolithotomy for the treatment of urolithiasis based on health insurance claims data
Claudia Schulz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Einleitung / Introduction

For kidney stones with a lifetime prevalence of approx. 10%, intervention choices may be: (i) Ureteroscopy (URS) with hardly any contraindications, (ii) extracorporeal shock wave lithotripsy (ESWL) with fewer complications, but a worse stone-free rate, and (iii) percutaneous nephrolithotomy (PCNL), which entails a high stone-free rate, but more complications than URS. As kidney stones are likely to reoccur, stone-free rates, health care costs and sick leave days in the long run are highly relevant. Yet, existing literature mainly focused on a short follow-up. The aim of our study was to compare URS, ESWL and PCNL with regards to complications within 30 days, as well as re-intervention, health care costs and sick leave days within 12 months based on health insurance claims data.

Methode / Method

This retrospective cohort study was based on German health insurance claims data. We included all AOK insurants who were treated with URS, ESWL or PCNL in 2008-2016. We investigated the number of complications within 30 days, as well as time to re-intervention, number of sick leave days and health care costs from a payer perspective within 12 months. Health care costs were calculated as inpatient and outpatient hospital and ambulatory costs. We applied Poisson, Cox proportional hazard and gamma models and adjusted for patient and treatment variables.

Ergebnisse / Results

There were 166,551 urolithiasis patients, of which 105,126 (63.1%) were treated with URS, 47,819 (28.8%) with ESWL and 13,507 (8.1%) with PCNL. Mean age was 52.2 years and 65.8% were male. ESWL patients (mean 0.7, SD 4.4) had significantly fewer, and PCNL patients (mean 1.7, SD 6.8) significantly more 30-day complications than URS patients (mean 1.4, SD 4.5). Time to re-intervention within 12 months was significantly decreased for ESWL (mean 153.9, SD 168.0) and PCNL (mean 260.0, SD 155.0) compared to URS (mean 312.0, SD 120.0). ESWL (mean 17.9, SD 41.7) and PCNL (mean 17.4, SD 42.8) were correlated with a significantly higher number of sick leave days compared to URS (mean 16.5, SD 40.3). Regarding health care costs, ESWL (mean EUR 5,980.1, SD 6,679.0) and particularly PCNL (mean EUR 9,178.4, SD 9,741.0) were significantly more costly than URS (mean EUR 5,558.0, SD 7,280.0).

Zusammenfassung / Conclusion

URS treatment showed benefits in terms of a long stone-free time, few sick leave days and low health care costs within 12-months. Therefore, it is the most frequent treatment choice. However, ESWL patients had fewer complications than URS patients. Moreover, in literature PCNL was shown to have the best stone-free rate, although complications and costs were highest. ESWL and PCNL may be performed for selected patient groups with carefully evaluated indications. Further analyses with a longer follow-up, and with a focus on recurrent urolithiasis patients are planned.


AutorInnen
Claudia Schulz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hans-Helmut König, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Healthcare resource utilization and costs in incident COPD patients: A retrospective analysis of German claims data
Nils Picker, Ingress-Health HWM GmbH

Einleitung / Introduction

Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) is associated with a substantial economic burden for public healthcare systems. The objective of this study was to determine the healthcare resource utilization (HCRU) and related costs incurred after the incident COPD diagnosis in Germany.

Methode / Method

German claims data were analyzed retrospectively (01/04/2014-31/03/2019). Among all continuously insured patients with ≥2 outpatient specialist’s diagnoses and/or one inpatient COPD diagnosis (ICD-10 code: J44.-), incident patients were identified based on a ≥12-months pre-index period without COPD diagnosis and/or treatment. Patients aged <40 years and/or diagnosed with asthma in the follow-up period were excluded. HCRU was assessed in terms of drug prescriptions, outpatient and inpatient visits including length of stay (LOS) as well as use of long-term oxygen therapy (LTOT) within the first year after the initial diagnosis for all patients with a continuous follow-up of 12 months. Costs were calculated from the perspective of the statutory health insurance.

Ergebnisse / Results

HCRU was described for 14,213 incident COPD patients (mean age: 70.1 years, female: 41.2%) with an available fixed follow-up of 12 months. In the first year after initial diagnosis, on average 4.6 outpatient visits per patient with documented COPD diagnosis were billed by general practitioners and 1.1 by pneumologists. 67.6% received at least one prescription of any COPD-related drug and 16.4% received LTOT. 14.5% of patients had at least one COPD-related (according to primary diagnosis) inpatient admission (mean LOS: 9.6 days), while hospitalizations without COPD as primary diagnosis occurred in 82.9% (mean LOS: 22.5 days). Correspondingly, all-cause inpatient costs amounted on average to 10,937 €/patient. Out of these, 756 €/patient (6.9%) were directly associated with COPD. Expenditures for prescribed COPD-related drugs amounted to 317 €/patient (45.1% of total drug costs), for LTOT to 322 €/patient and outpatient visits to 395 €/patient (36.1% of total outpatient visits costs).

Zusammenfassung / Conclusion

A considerable proportion of patients within our sample did not receive any COPD-related medication. Hospitalizations were the main cost driver. However, most admissions in the first year after initial diagnosis were not directly related to COPD, which underlines the relevance of understanding the impact of severe comorbidities in this population.


AutorInnen
Thomas Wilke
Nils Picker
Marlene Hechtner
Anke Kondla
Patrick Hofmann
Roland Buhl
Claus Vogelmeier
Ulf Maywald
Behandlungsfade in GKV-Routinedaten: Monetäre Aspekte von Überversorgung am Beispiel Darmkrebsfrüherkennung
Dirk Horenkamp-Sonntag, Techniker Krankenkasse

Einleitung / Introduction

Seit 2002 gehört die Früherkennungskoloskopie mit ca. 20 Mio. Anspruchsberechtigten zum GKV-Leistungskatalog; dabei werden gutartige Vorstufen von Darmkrebs (Polypen) bei ca. 40% gefunden. Bei auffälligen Befunden variiert die Indikation zur Kontrollkoloskopie zwischen 3 und 5 Jahren. Ansonsten besteht erst nach 10 Jahren ein erneuter Anspruch auf eine (Kontroll-) Koloskopie.

Methode / Method

Es wurde untersucht, inwiefern Kontroll-Koloskopien zu früh (< 2 Jahre) nach dem Befund der Indexkoloskopie erfolgen und inwiefern diese Art der Überversorgung mit Mehrkosten verbunden ist. Datenbasis sind GKV-Routinedaten von 2014 bis 2018 von 1,26 Mio. koloskopierten TK-Versicherten. Aus diesen Versicherten wurde auf diejenigen fokussiert, bei denen spezifische Leistungen der Darmkrebsfrüherkennung bei „Gesunden“ (2 Jahre vorher keine Koloskopie) vorlagen (n=71.070 Versicherte). Dieses Kollektiv wurde aufgeteilt in Versicherte mit leitlinienkonformer Durchführung einer Koloskopie (Gruppe-LL, n=67.780) und Versicherte mit Re-Koloskopie innerhalb von 6-24 Monaten (Gruppe-ÜV, n=3.290).

Ergebnisse / Results

In der ÜV-Gruppe findet sich bei 83,5% der Versicherten bei der Re-Koloskopie (mind.) eine med. Indikation, v.a. Adenome / Polypen (42,7%) und Polypektomien (21,0%). Die anderen Indikationen verteilen sich auf unterschiedlich (kleinere) Krankheitsentitäten wie Gastroenteritiden (3,1%) und Reizdarmsyndrom (2,0%). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass all diese Indikationen nicht per se die Durchführung einer Koloskopie „rechtfertigen“. In der LL-Gruppe betragen die durchschnittlichen Kosten pro Versichertem im 4-Jahrszeitraum 9.286,89€, in der ÜV-Gruppe 19.040,97€. Während die Kosten vor Durchführung der Indexkoloskopie zwischen den beiden Gruppen nicht weit auseinanderliegen (LL Ø 2.007,15€, ÜV Ø 2.421,21€), fallen nach dem Zeitpunkt der Erstkoloskopie in der ÜV-Gruppe deutlich höhere Kosten an, was vor allem auf den stationären Bereich (+303,2%), das Krankengeld (+247,1%), ambulante OP-Kosten (+265,2%) und Arzneimittel (+199,5%) zurückzuführen ist.

Zusammenfassung / Conclusion

Es existiert eine relevante Anzahl von Kontroll-Koloskopien, die nach Abgleich mit potentiellen Anwendungsindikationen über den medizinischen Bedarf hinauszugehen scheinen (Überversorgung). Dieser Effekt geht in den 24 Monaten nach Indexkoloskopie mit deutlich höheren Kosten einher. In der Detailanalyse (klinischer Behandlungspfad) zeigen sich aber Behandlungskonstellationen, deren Kosten sich unabhängig von den Überversorgungseffekten erklären lassen. Um künftig eine leitlinienkonformere Durchführung von Kontroll-Koloskopien zu erreichen, sollten die Potentiale der elektronischen Patientenakte (z.B. mittels risiko-adaptierter Feedback-Mechanismen) genutzt werden.


AutorInnen
Dirk Horenkamp-Sonntag, Techniker Krankenkasse
Christoph Skupnik, Techniker Krankenkasse
Udo Schneider, Techniker Krankenkasse
Herbert Koop, Helios Klinikum Berlin-Buch, ehem. Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Kosten der Versorgung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung sowie Lebensqualität von COPD-Patienten mit Beatmungstherapie
Torben Schmidt, Center for Health Economics Research Hannover (CHERH)

Einleitung / Introduction

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist die weltweit dritthäufigste Todesursache. Bezüglich der Krankheitskosten und der damit einhergehenden Lebensqualität, insbesondere des Schweregrades und Einflusses von Beatmungstherapien, liegt jedoch noch Forschungsbedarf vor. Abhängig vom Schweregrad der COPD kann die (nicht) invasive Beatmung oder Langzeitsauerstofftherapie (LOT) eine Therapieoption sein. Ziel des Projektes ist es die Krankheitskosten aus Perspektive der GKV sowie die Relevanz von Beatmungstherapien, insbesondere für die Lebensqualität, zu erheben.

Methode / Method

Grundlage der Studie sind anonymisierte Routinedaten für den Zeitraum von 2013 bis 2016. Es werden durchgängig Versicherte mit COPD-Diagnose (ICD J44.x) im Jahr 2014 identifiziert, die mindestens 40 Jahre alt sind. Basierend auf den Daten zur Versorgung wird eine eigenständige Schweregradeinteilung vorgenommen. Der Kostenvergleich erfolgt anhand einer Regressionsanalyse mit einer 3:1 Kontrollgruppe und beinhaltet Daten des stationären und ambulanten Bereiches, der Arzneimittel sowie der Heil- und Hilfsmittel. Zudem erfolgt eine Onlinebefragung bei Versicherten die im DMP COPD eingeschrieben sind zur Ermittlung der Lebensqualität, basierend auf dem EQ5D und SGRQ-C. Die Befragungsergebnisse werden ebenfalls mittels einer Regression analysiert.

Ergebnisse / Results

Auf Basis der Aufgreifkriterien wurden 133.786 Patienten identifiziert, welche ein Durchschnittsalter von 65,3 Jahren und einen erhöhten Männeranteil (56,8%) aufweisen. Für 16.591 Patienten (12,4%) konnten Beatmungstherapien identifiziert werden, wobei die LOT in der vorliegenden Population kaum verbreitet ist (0,05%). Die inkrementellen jährlichen Gesamtkosten betragen im Durchschnitt 3.961 €, davon macht der stationäre Sektor den größten Anteil (57,8%) aus. Die Regressionsanalysen (GLM mit Gammaverteilung sowie Log-Link und kontrolliert für Alter, Geschlecht und Komorbiditäten) zeigen, dass die Kosten sowohl mit dem Schweregrad, den Beatmungstherapien als auch dem Pflegegrad positiv korrelieren (p < 0,001). An der Befragung nahmen 827 Versicherte (Angeschrieben: 7.000, Rücklaufquote: 11,8%) mit einem durchschnittlichen Alter von 70,4 Jahren teil, welche im Mittel einen EQ5D-Score von 0,76 und einen SGRQC-Score von 42,8 berichteten. Beide Instrumente zeigen mit steigendem Schweregrad (mMRC) eine abnehmende Lebensqualität und hinsichtlich der Beatmungstherapien unterschiedliche Effekte.

Zusammenfassung / Conclusion

In dieser Studie wurde gezeigt, dass der Anteil an Versicherten mit einer Beatmungstherapie eher gering ausfällt. Hierbei zeigen sich in Abhängigkeit vom Schweregrad unterschiedliche Auswirkungen auf die damit einhergehenden Kostenstrukturen und die berichtete Lebensqualität.


AutorInnen
Torben Schmidt, Center for Health Economics Research Hannover (CHERH)
Udo Schneider, Techniker Krankenkasse, Hamburg
Benjamin Seeliger, Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Hannover
Hendrik Suhling, Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Hannover
Jan Zeidler, Center for Health Economics Research Hannover (CHERH)