Vortragssitzung

Determinanten von Gesundheit

Vorträge

Sexual orientation and health among middle-aged and older adults
Elzbieta Buczak-Stec, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, HCHE

Einleitung / Introduction

Many sexual minorities avoid healthcare contacts and use fewer healthcare services than heterosexuals during their lifespan. Also based on the theory of (chronic) minority stress, health disparities between sexual minorities and heterosexuals may exist. Thus, our aim was to examine whether health differs by sexual orientation in later life.

Methode / Method

We used data from the sixth wave (2017) of the nationally representative German Ageing Survey (DEAS) of community-dwelling middle-aged and older individuals. Outcome measures were: physical functioning (SF-36 subscale), self-rated health (single item), cognition (Digit Symbol Substitution Test), number of physical diseases (based on a count score of eleven diseases) and physical health (pulmonary function test). Sexual orientation was assessed (heterosexual; gay/lesbian; bisexual; other). Analyses were adjusted for socioeconomic and lifestyle-related factors (e.g. smoking and drinking status) and stratified by age (40-64;65+). Multivariate generalized linear models with sampling weights were used.

Ergebnisse / Results

In sum, 92.25% (n=4,735) were heterosexual, and 7.75% (n=398) were homosexual, bisexual, or other. Average age was 66.6 years, 48.9% were female. Regressions showed that after adjusting for various covariates, older sexual minorities (65+) had more chronic conditions (β=0.67, p<0.01), worse pulmonary function test (β=-28.41, p<0.01) and worse cognition (β=-3.88, p<0.001) compared to heterosexuals. Among middle-aged individuals, significant differences in health status by sexual orientation were not identified.

Zusammenfassung / Conclusion

Older sexual minorities, but not middle-aged sexual minorities, had worse health status compared to heterosexuals. This may suggest that health disparities accumulate with age.


AutorInnen
Elzbieta Buczak-Stec, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, HCHE
Hans-Helmut König, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, HCHE
André Hajek, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, HCHE
Wie wirkt sich die Aufnahme und die Beendigung eines Ehrenamtes im Alter auf die physische Aktivität aus? Ergebnisse basierend auf Längsschnittdaten des Deutschen Alterssurveys
Linda Baumbach, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung

Einleitung / Introduction

Physische Aktivität (PA) ist präventiv und zur Behandlung von vielen chronischen Erkrankungen empfohlen. Daher ist ausreichend PA ein wichtiger Einflussfaktor für das gesunde und erfolgreiche Altern. Nichtsdestotrotz werden die PA-Empfehlungen der WHO von vielen Älteren nicht befolgt. Daher werden viele Faktoren, welche die PA beeinflussen untersucht. Erkenntnisse solcher Studien können die Effektivität von Interventionen zur Förderung der PA steigern. Wie sich die Aufnahme oder Beendigung eines Ehrenamtes auf die PA auswirkt ist bis dato nicht in repräsentativen Bevölkerungsstudien untersucht. Fragestellung: Wie wirkt sich die Aufnahme und Beendigung eines Ehrenamtes auf die PA im Alter (stratifiziert nach dem Geschlecht) aus?

Methode / Method

Längsschnittdaten des Deutschen Alterssurveys (Jahr 2014 und Jahr 2017) wurden genutzt. Dies ist eine bundesweit repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von zuhause lebenden Personen (40 Jahre und älter). Für unsere Studie berücksichtigten wir Personen die mindestens 65 Jahre alt waren (analytische Stichprobe: n= 5,682). PA wurde mit dem International Physical Activity Questionnaire (IPAQ) erhoben und in metabolic equivalent of tasks (METs) pro Woche umgewandelt. In adjustierten asymmetrischen fixed effects Modellen haben wir den Zusammenhang zwischen einer Aufnahme bzw. Beendigung eines Ehrenamtes (ja/nein) und PA separat für Männer und Frauen untersucht.

Ergebnisse / Results

Weder für den Beginn (ß= 1,078.93, p= 0.052) noch für die Beendigung (ß= -285.61, p= 0.543) eines Ehrenamts konnte ein statistisch signifikanter Zusammenhang mit Veränderungen in der PA in der gesamten Stichprobe belegt werden. Stratifiziert nach dem Geschlecht wurde allerdings ein Zusammenhang für die Aufnahme eines Ehrenamts und einer Steigerung der PA bei Männern (ß= 1,751.54, p= 0.016) festgestellt – jedoch nicht bei Frauen (ß= 187.25, p= 0.832). Die Beendigung eines Ehrenamts ging weder bei Männern (ß= -320.76, p= 0.583) noch bei Frauen (ß= -158.96, p= 0.845) mit einer statistisch signifikanten Veränderung in der PA einher.

Zusammenfassung / Conclusion

Unsere Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen dem Beginn eines Ehrenamts und der Steigerung der physischen Aktivität bei älteren Männern. Anstrengungen zur Aufnahme eines Ehrenamts bei älteren Männern könnten sich als ertragreich herausstellen, um die physische Aktivität - und damit das erfolgreiche Altern - zu fördern.


AutorInnen
Hans-Helmut König, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung
André Hajek, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung
The effect of population-based blood pressure screening on long-term cardio-metabolic morbidity and mortality: A regression discontinuity analysis
Michael Laxy, Technische Universität München

Einleitung / Introduction

Hypertension represents one of the major risk factors for cardiovascular morbidity and mortality globally. Early detection and treatment of this condition is vital to prevent complications. However, hypertension often goes undetected, and even if detected, not every patient receives adequate treatment. This study aims at investigating the impact of blood pressure screening and subsequent "light-touch" information treatment on CVD morbidity and mortality over a follow-up time of 16.9 years in participants of four population-based cohort studies in Germany. Additionally, we investigated potential intermediate outcomes, such as hypertension awareness, blood pressure and behavior after 8 years of follow-up.

Methode / Method

We estimated the effects using a sharp multivariate regression discontinuity (RD) design. For the effect of information treatment on CVD morbidity and mortality cox proportional hazard models were applied, for the effect on intermediate outcomes linear or logistic regression models were applied.

Ergebnisse / Results

No significant effect of information treatment on long-term CVD morbidity and mortality was observed (HRmort = 0.656 [0.403, 1.067]; HRmorb = 0.994 [0.695, 1.42]). Stratification for initial awareness of hypertension did not reveal any differential effect. The intermediate outcomes were also unaffected by the information treatment.

Zusammenfassung / Conclusion

A light-touch information treatment, i.e. informing patients of their hypertension status and encouraging them to seek medical attention, did not lead to changes in blood pressure and behavior, and did not reduce long-term CVD mortality and morbidity in population-based German samples. More intensive interventions, along with nudging and/or education treatment, may be necessary to affect individual behavior and long-term outcomes.


AutorInnen
Sara Pedron, Technische Universität München
Michael Hanselmann, Technische Universität München
Jacob Burns, Technische Universität München
Alexander Rich, Ludwig-Maximilians-Universität München
Michael Laxy, Technische Universität München