Vortragssitzung

Messung und Bewertung der Gesundheit II

Vorträge

Die sozioökonomische Krankheitslast der Antihistaminika-refraktären chronischen spontanen Urtikaria (CSU) in Deutschland
Hannah Lintener, WifOR Institute
Malina Müller, WifOR Institute

Einleitung / Introduction

Die chronische spontane Urtikaria (CSU) ist eine dermatologische Erkrankung, die durch das plötzliche Auftreten von Juckreiz, Quaddeln und Angioödemen charakterisiert wird, welche über einen Zeitraum von über 6 Wochen und ohne spezifischen Auslöser auftreten. Gemäß der AWARE-Studie (A Worldwide Antihistamine-Refractory Chronic Urticaria Patient Evaluation) ist die CSU für viele Patienten trotz Einnahme von H1-Antihistaminika (H1-AH) mit einer unzureichenden Krankheitskontrolle, einer substanziellen Reduktion der Lebensqualität und funktionalen Einschränkungen im Alltag verbunden. Die vorliegende Studie dient dazu, die Gesamtzahl der von H1-AH-refraktärer CSU betroffenen Erwachsenen in Deutschland im Jahr 2018 zu bestimmen und die damit verbundene sozioökonomische Krankheitslast im Sinne des Verlustes bezahlter und unbezahlter Arbeit zu bemessen.

Methode / Method

In einer Routinedatenanalyse auf Basis anonymisierter Daten der InGef-Forschungsdatenbank wurde die CSU-Prävalenz sowie der Anteil H1-AH-refraktärer Patienten ermittelt und zur Bestimmung der Patientenpopulation auf Daten der Bevölkerungsstatistik angewandt. Im Anschluss wurden die als Patient-Reported Outcomes erfasste Krankheitskontrolle, Lebensqualität und funktionale Einschränkungen (Work Productivity and Activity Impairment, WPAI) H1-AH-refraktärer Patienten sowie der Zusammenhang dieser Maße anhand der AWARE-Studie untersucht. Durch die Verknüpfung mit Arbeitsmarkt- und Zeitverwendungsdaten wurde die sozioökonomische Krankheitslast der H1-AH-refraktären CSU als verlorene Stunden in bezahlter und unbezahlter Arbeit auf die Patientenpopulation in Deutschland extrapoliert. Zuletzt wurden die Verluste bezahlter und unbezahlter Arbeit mittels Humankapitalansatz respektive Replacement Cost-Ansatz monetarisiert.

Ergebnisse / Results

Gemäß unserer Berechnung waren im Jahr 2018 über 203 Tsd. Patienten (≥20 Jahre) in Deutschland von einer H1-AH-refraktären CSU betroffen. Die Auswertung der AWARE Daten zeigt eine moderate Korrelation zwischen Lebensqualität und Krankheitskontrolle, welche wiederum eine moderate Korrelation zum WPAI aufweist. Die damit verbundene sozioökonomische Krankheitslast der H1-AH-refraktären CSU wird auf 40,5 Mio. verlorene Stunden bezahlter Arbeit (199 pro Person) und 77,0 Mio. Stunden unbezahlter Arbeit (379 pro Person) geschätzt. Bei einer monetären Bewertung kann die verlorene Arbeitszeit mit 2,2 Mrd. Euro (10.959 Euro pro Person) ausgedrückt werden, wovon sich 1,4 Mrd. Euro auf unbezahlte Arbeit beziehen.

Zusammenfassung / Conclusion

Die Ergebnisse zeigen, dass die unzureichende Krankheitskontrolle und verminderte Lebensqualität von H1-AH-refraktären CSU-Patienten mit einer erheblichen sozioökonomischen Last im Sinne funktionaler Einschränkungen und eines verlorenen Potentials im Bereich bezahlter und unbezahlter Arbeit verbunden sind.


AutorInnen
Malina Müller, WifOR Institute
Matthias Augustin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP)
Jennifer Branner, WifOR Institute
Hannah Lintener, WifOR Institute
Nima Melzer, Novartis Pharma GmbH
Dominik Beier, InGef - Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin
Dennis Häckl, Universität Leipzig, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Juniorprofessur Health Economics and Management und WIG2 Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung
Regina Hampel, GKM Gesellschaft für Therapieforschung mbH
Thomas Kramps, Novartis Pharma GmbH
Petra Nathan, Novartis Pharma GmbH
Marcus Maurer, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allergieforschung
Classification of Functioning, Disability & Health: validity of preference-weighted scores
Christin Juhnke, Hochschule Neubrandenburg / FB Gesundheit, Pflege, Management

Einleitung / Introduction

Indices, like the International Classification of Functioning Disability &Health (ICF) (ICF) are often used to measure outcomes for decision making. As other instruments it assigns equal weight to each item without distinguishing relevance. From a patients’ perspective the validity of the results can be questioned. The objective is to examine the extent to which a preference-weighted score of core elements of the ICF differs from unweighted scores currently used in clinical decisions.

Methode / Method

Three best–worst scaling experiments are used to value ICF dimensions: movement, neglect, activities. Stroke patients and members of the public are recruited. The ICF “tariff” is generated by converting ICFs percentual generic qualifiers of impairments to a unidimensional index. The preference weights for levels within each dimension are produced on a 0 - 1 scale, in which the most desirable level is assigned 1.

Ergebnisse / Results

N=1112 participants were recruited until October 2022. There is evidence of divergent validity of preference-weighted and unweighted scores for the ICF based on the intraclass correlation coefficient. Unweighted scores in the dimensions body function, activity and perception differ considerably from the preference-weighted scores derived from BWS experiments in general (e.g., ICC_movement: 0.889, ICC_neglect: 0.482) as well as for various hypothetical health states constructed based on ICF states.

Zusammenfassung / Conclusion

Body functions have effects on activities, and these effect on health-related quality of life. This raises the question how the value is measured and considered in decision-making? The results reveal that ICF body functions or activities are not equally weighted by those affected. This fosters discussions on the differences of preference-weighted scores and simple additive models to develop a patient-centered classification of impairments and therapy goals.


AutorInnen
Christin Juhnke, Hochschule Neubrandenburg / FB Gesundheit, Pflege, Management
Axel Mühlbacher, Hochschule Neubrandenburg / FB Gesundheit, Pflege, Management
Risk attitudes moderate the association of vertigo, dizziness, and balance disorders with health-related quality of life – Results from the KORA-FF4 study
Benedict Katzenberger, LMU München, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE)

Einleitung / Introduction

The association between vertigo, dizziness, and balance disorders (VDB) and lower health-related quality of life (HRQoL) might be moderated by personality traits of the patients affected. The objective of this paper thus was to examine the moderating effects of risk attitudes on the association between VDB and HRQoL in a population-based sample.

Methode / Method

Data originates from the cross-sectional second follow-up (FF4) of the KORA (Cooperative Health Research in the Region of Augsburg)-S4 study, conducted in Southern Germany in 2013/14. The sample contained 2,279 adults aged 38 to 88 years. Participants stated whether they ever had been affected by VDB in the past. The participants’ health-related risk attitudes were measured by an 11-point scale from 0 (from “not at all willing to take risks”) to 10 (“very willing to take risks”). HRQoL was assessed using the 12-Item Short Form Survey (SF-12). Linear regression models were calculated to examine the association between VDB and HRQoL for the physical and the mental health component scores of the SF-12, respectively. Moderating effects of the risk attitudes were estimated by adding interaction terms.

Ergebnisse / Results

An overall of 813 (35.67%) participants reported VDB in the past. Regression analyses revealed a significant reverse relation between vertigo and HRQoL for both the physical (β = -3.98, 95%-CI [-5.24; -2.72]) and the mental (β = -1.38, 95%-CI [-2.75; -0.01]) health component scores of the SF-12. Risk attitudes were not significantly directly associated with HRQoL, yet interacted significantly with VDB for the physical component score (β = 0.46, 95%-CI [0.12; 0.79]).

Zusammenfassung / Conclusion

Based on findings from a large population-based sample, the present study provides new evidence on the moderating role of risk attitudes on the association between VDB and lower HRQoL. Physicians involved in the therapy of VDB may use this knowledge to develop more personalized programs for the patients affected.


AutorInnen
Benedict Katzenberger, LMU München, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE)
Renee Stark, Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen
Eva Grill, LMU München, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE)
Annette Peters, Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institute of Epidemiology
Lars Schwettmann, Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen
Die individuelle finanzielle Belastung als klinisch relevanter Endpunkt in der Onkologie: Erste Ergebnisse der Fragebogenentwicklung
Sophie Pauge, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
Luise Richter, Technische Universität Dresden, Institut für Soziologie, Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung

Einleitung / Introduction

Individuelle finanzielle Belastungen infolge einer Krebserkrankung können nicht nur einen Effekt auf die Lebensqualität, sondern auch auf die Mortalität der Patient:innen haben. Erste explorative Studien aus Deutschland zeigen, dass die finanziellen Belastungen auch im solidarisch finanziertem Gesundheitssystem durch erhöhte Mehrausgaben und verringertem Einkommen auftreten können. Diese Studie zielt darauf ab, das Konstrukt der finanziellen Belastung zu definieren und ein standardisiertes Instrument zur Messung dessen in Deutschland zu entwickeln.

Methode / Method

Semi-strukturierte Interviews mit n=18 Krebspatient:innen an den Universitätskliniken Heidelberg und Jena sowie zwei Fokusgruppen mit Vertreter:innen aus i) Sozialdiensten (n=4) und ii) Kostenträgern und HTA Institutionen (n=6) wurden durchgeführt. Mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse wurden relevante Dimensionen und Themen der finanziellen Belastung sowie Anforderungen an ein neues PRO identifiziert. Das abgeleitete Konstrukt und weitere Vorstudien wurden als Grundlage für die Item-Entwicklung des neuen Messinstrumentes genutzt. Dieses wurde nach einem Pretest (n=16) in einer ersten Erhebungswelle mit n=112 Patient:innen (Paper-Pencil-Erhebung) getestet. Nach einer Überarbeitung des Fragebogens werden in einer weiteren Erhebungswelle zusätzliche 300 Patient:innen befragt. Ergänzend wird ein Web-Survey zum Einsatz kommen.

Ergebnisse / Results

Die qualitativen Vorstudien unterstreichen die Notwendigkeit einer systematischen Erfassung finanzieller Belastungen von Krebspatient:innen in Deutschland mittels eines validierten, länderspezifischen PROs. Insbesondere die subjektive Beurteilung (möglicher) finanzieller Effekte sowie der persönliche Umgang mit der Situation stehen im Vordergrund des definierten Konstrukts. Der entwickelte Fragebogen greift die drei abgeleiteten Konstruktmerkmale auf: tatsächliche und antizipierte finanzielle Veränderungen, Bewältigungsstategien auf kognitiver- und Verhaltensebene und Auswirkungen auf die Lebensqualität. Erste Analysen geben Hinweise darauf, dass das PRO die psychometrischen Anforderungen hinsichtlich der Reliabilität und Validität erfüllt. Mit den Daten aus der zweiten Erhebungswelle wird das modifizierte Instrument in seiner endgültigen Form analysiert.

Zusammenfassung / Conclusion

Das in der Entwicklung befindliche PRO eignet sich zur Erhebung der finanziellen Belastung von Krebspatient:innen in Deutschland, bspw. als Screeninginstrument für Sozialdienste zur Ermittlung von Patient:innen mit Beratungsbedarf oder als weiterer Endpunkt in der Nutzenbewertung neuer Krebstherapien im AMNOG Prozess. Die systematische Erfassung mittels des neuen PROS kann zu Untersuchungen des strukturellen Auftretens der finanziellen Belastung genutzt werden, um individuelle und systemische Interventionsschema zu entwickeln.


AutorInnen
Sophie Pauge, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
Luise Richter, Technische Universität Dresden, Institut für Soziologie, Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung
Bastian Surmann, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
Andrea Züger, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Schwerpunkt „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie“, Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Viktoria Mathies, Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II, Hämatologie und Internistische Onkologie
Katja Mehlis, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Schwerpunkt „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie“, Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Thomas Ernst, Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II, Hämatologie und Internistische Onkologie
Natalja Menold, Technische Universität Dresden, Institut für Soziologie, Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung
Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
Eva Winkler, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Schwerpunkt „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie“, Medizinische Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg