Vortragssitzung

Management im Krankenhaus und Kooperationen

Vorträge

Auswirkungen von Geschäftsführungswechseln im Krankenhaus
Marius Hermes, Bergische Universität Wuppertal

Einleitung / Introduction

CEOs shape the development of the hospitals they manage and thus make a significant contribution to their sustainment and success. According to the general CEO turnover literature, CEOs may be dismissed because the organization needs a scapegoat, because CEO turnover is seen as a means to bring the organization back on track in case of underperformance, or because the organization is stuck in a vicious circle of organizational instability, CEO turnover, and underperformance. While reasons for CEO turnover may hence be varying and hospital CEO turnover rates are above the average of other industries, the effects of CEO turnover have not been fully investigated. Especially studies applying a longitudinal design and important outcomes such as efficiency and patient satisfaction are scarce. Furthermore, the role of moderating effects has not yet been sufficiently investigated. The purpose of this study is to tackle this research gap by empirically examining the effects of hospital CEO turnover and assessing moderator effects. We consider a broad range of moderators, including CEO characteristics, Succession Type and Top Management Team Composition.

Methode / Method

This study draws on a comprehensive longitudinal dataset from 2012 to 2020 based on various data sources such as annual financial statements (for CEO names and financial outcomes), structured quality reports (to calculate hospital efficiency scores), and the Weisse Liste (for patient satisfaction). The effects of CEO turnover are analyzed in a difference-in-difference design with a matched control group consisting of hospitals with similar structure and no CEO changes. We compare changes in different outcomes like efficiency, patient satisfaction, and financial metrics between treatment and control group at different times and conduct triple-differences and subgroup analyses to detect moderator effects.

Ergebnisse / Results

Preliminary results suggest that hospital CEO Turnover has a positive short-term impact on financial performance (EBITDAQ, ROA, ROI) and a negative impact on patient satisfaction. The effect sizes diminish and become less significant over time. Moderator analyses hint towards support for the different theoretical hypotheses, i.e., the effects of CEO turnover depend e.g., on the reason for turnover, CEO characteristics, and prior hospital performance.

Zusammenfassung / Conclusion

On average, CEO turnover has a positive short-term impact on financial performance and a negative impact on patient satisfaction; the individual effects are highly dependent on moderating factors.


AutorInnen
Marius Hermes, Bergische Universität Wuppertal
Vera Winter, Bergische Universität Wuppertal
Eva-Maria Wild, Hamburg Center for Health Economics
Flexible Kapazitätsplanung als Grundlage für den Neubau eines Uniklinikums
Frank Lammert

Einleitung / Introduction

Das Zentralklinikum der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wurde 1971 in Betrieb genommen und soll vollständig durch einen Neubau für die Krankenversorgung (KV) ersetzt werden. Die Konzeption und Bedarfsplanung des neuen Uniklinikums können unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht auf Blaupausen zurückgreifen. Ambulantisierung, Zentralisierung, Digitalisierung und New Work-Konzepte stellen den Krankenhausbau vor neue Herausforderungen und erhöhen die Komplexität der mittel- und langfristigen Planung, zudem sind für Uniklinika die hochspezialisierte Leistungserbringung sowie Forschung und Lehre zu beachten. Die aktuellen Veränderungen der bundes- und landesweiten Rahmenbedingungen für die Kapazitätsplanung sollen beim Planungsprozess der MHH berücksichtigt werden.

Methode / Method

Die Neubauplanung für die KBV erfolgt strikt leistungsbezogen. In allen Kliniken und Fachdisziplinen wurden die im Jahr 2018 erstellten langfristigen Leistungsprognosen um eine adaptierte mittelfristige Vorhersage ergänzt (Planungshorizont 10 Jahre). Alle stationären, ambulanten und funktionsbereichsbezogenen Leistungsdaten wurden einzeln analysiert, und jede Organisationseinheit wurde separat einer differenzierten Prognose unterzogen. Aus den Leistungsprognosen wurde eine angepasste, differenzierte Planung der Kapazitäten und Flächenbedarfe für Stationen, Ambulanzcluster und Funktionsbereiche ermittelt. Der Grobflächenbedarf wurde anhand standardisierter Raumcluster berechnet. Kernräume wie Patientenzimmer und OP-Säle wurden über die im Jahr 2018 festgelegten Medizinstandards für Unikliniken in Niedersachsen dimensioniert. Für die Kostenermittlung wurden alle Flächen gemäß DIN13080 in Funktionsbereiche und Funktionsstellen gegliedert und diese anschließend Kostenkennwerten zugeordnet, , die 2018 im Rahmen der Qualitätsziele für die Uniklinika Niedersachsens der AG Baustandards definiert und auf das Jahr 2022 fortgeschrieben wurden. Kosten für die Berücksichtigung des Klimaschutzes wurden pauschal mit 5% der Bauwerkskosten angesetzt.

Ergebnisse / Results

Ursprünglich (2018) wurde ein Gesamtbedarf von 1.600 Betten an der MHH für den langfristigen Zeithorizont ermittelt. Die medizinische Konzeption des Neubaus wurde - basierend auf Patientenströmen und Affinitätenmatrizes - in sechs Organisation- und Behandlungseinheiten (Organ Therapy Units, OTUs) vorgenommen, die funktionell und räumliche definierte KV-Einheiten darstellen (Notfall & Trauma, Herz & Lunge, Kopf & Nerven, Viszeralmedizin, Onkologie & Inflammation, Eltern & Kind). Nach Überprüfung der Leistungszahlen ergibt sich ein Flächenbedarf von 145.000 - 164.000 m2 Nutzfläche (NUF) für die Gesamt-KV eines Uniklinikums. Auf jede OTU des Uniklinikums entfallen dabei mit im Median 16% etwa gleich große Anteile der Gesamt-NUF (13 - 21%). Zur Flexibilisierung der Planung wurde eine Kapazität von 264 Betten (16,5%) mit korrespondierenden OP-Kapazitäten der Potenzialstufe P zugeordnet. P umfasst die langfristigen Zentralisierungseffekte, und die geplanten Baustufen berücksichtigen kurz- und mittelfristige Entwicklungen wie die Ambulantisierung. Während die Ansätze für ambulante und tagesklinische Kapazitäten daher erhöht wurden, wurden die Kapazitäten der hochinstallierten Funktionsbereiche für Interventionsverfahren konstant gehalten. Insgesamt wurden Gesamtinvestitionskosten für ein Uniklinikum von knapp 2,0 Mrd. € (ohne Risikokosten) ermittelt.

Zusammenfassung / Conclusion

Von medizinischer Seite bildet die OTU-Konzeption die Basis für eine flexible Kapazitätsplanung eines Uniklinikums, die auf externe Rahmenbedingungen und medizinische Innovationen angepasst werden kann. Gleichzeitig können langfristige Strategieziele beibehalten werden. Die besondere Herausforderung an Gebäudekurvatur und Wegeführungen wird darin bestehen, die Potentialstufe P zu berücksichtigen. Baufachlich wird dazu ein hohes Maß an standardisierten Räumlichkeiten umzusetzen sein unter gleichzeitiger Berücksichtigung der universitären Spezialisierung sowie der Belange von klinischer Forschung und Lehre.


AutorInnen
Olaf Schaefer, Medizinische Hochschule Hannover
Sascha Zenker, Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft
Frank Lammert, Medizinische Hochschule Hannover
A social network perspective on project implementation through Quality Improvement Collaboratives in healthcare
Sandra Gillner, KPM Kompetenzzentrum für Public Management, Universität Bern

Einleitung / Introduction

Faced with resource constraints and a growing care demand, healthcare organisations are under pressure to continuously improve their administrative and clinical performance. Quality Improvement Collaboratives (QIC) have been identified as an innovative and promising response to these challenges. However, the majority of studies evaluating QICs are summative and neglect how QICs are formed and how they work. In particular, it is yet unexplored how QIC participants transfer new learnings in their organisation. Previous studies within the broader implementation literature highlight the role of individuals tasked with implementing interventions and their social network, recognising interpersonal ties as a possible venue of change dissemination. These social processes of the intervention transfer between QIC participant and organisation constitute an important research gap. The study thus sets out to answer the following research question: What is the role of social networks in the implementation of interventions within a QIC? We apply a social capital theory approach to explain variations of QIC implementation success depending on the social network of a QIC participant.

Methode / Method

We employ a longitudinal mixed-methods research design . 15 QIC participants from 10 different healthcare organization were interviewed using semi-structured interviews (qualitative analysis) and online surveys (quantitative analysis) at two points of time (T1 = 1 month after QIC end; T2= 12 months after QIC end) about difficulties encountered, perceived success of and experiences within the QIC (T1) as well as medium-term success and sustainability of the implemented projects. . Subsequent thematic analysis was conducted for a cross-case comparison. Additionally, we employed Visual Network Scales via an online survey to reconstruct participants’ social networks and respective changes over time.

Ergebnisse / Results

We establish a dynamic process model with feedback loops between project implementation and social capitalnetworks. Our preliminary results show that bonding capital, which links QIC participants with similar organisational members, tends to positively impact project implementation by granting resource access and building support. On the other hand, project implementation seems to strengthen bridging capital, as participants are induced to build ties with previously distant groups in their organisation to implement their projects.

Zusammenfassung / Conclusion

Our study contributes to the QIC and implementation literature by exploring the role of social capital in the implementation of interventions situated within a QIC. We find that the relationship between project implementation and social networks does not follow a unilinear direction and is rather characterised by mutual influences between implementation and social capital.


AutorInnen
Sandra Gillner, KPM Kompetenzzentrum für Public Management, Universität Bern
Eva Maria Wild, Hamburg Center of Health Economics, Universität Hamburg