Vortragssitzung

Arzneimittelmärkte

Vorträge

„Don’t look up”: trust and COVID-19 immunization choices.
Ansgar Wübker

Einleitung / Introduction

High levels of vaccination coverage in populations are necessary to end the coronavirus pandemic. However, many countries in the World and, especially in Europe exhibit high vaccine hesitancy levels. In consequence, the WHO has recommended governments to take efforts to reduce vaccine hesitancy. There is much anecdotal evidence but lack of scientific evidence that trust in its various dimension – e.g. into public institutions, science, media, social media - plays a major role in covid-19 vaccine hesitancy in Europe. This paper aims at better understanding the role of trust in its various dimensions on vaccine hesitancy and the determinants of trust in the covid-19 vaccine.

Methode / Method

Our paper contributes to the literature using novel European survey data including rich information on different trust dimensions (media, government, science, European Union, social media, etc.), COVID-19 immunization intentions along with reasons for hesitancy, as well as socioeconomic, demographic, and health information from EU countries covering more than 35,000 individuals interviewed during the first quarter of 2021, including information on the day of the interview. In a first step, we use multivariate regression methods to assess the determinants of COVID-19 vaccination hesitancy focusing on the relationship between trust in various dimensions and vaccine hesitancy. In a second step, we look at the mechanisms of trust formation by investigating the role of demographic, socio-economic, health characteristics, and media use. Lastly, we study the effect of the temporary suspension in the AstraZeneca vaccine administration in March 2021 after concerns about potential side effects in the form of blood clots. To this aim we use an event study approach that compares intentions to vaccinate on a weekly basis from February to April 2021 before and after the week in which suspensions were concentrated in Europe (12-18 March 2021).

Ergebnisse / Results

We find that trust in science is negatively correlated, while trust in social media and the use of social media as the main source of information are positively associated with vaccine hesitancy. High trust in social media is found among adults aged 65+, financially distressed and unemployed individuals, and hesitancy is largely explained by conspiracy beliefs among them. Finally, we find that the temporary suspension of the AstraZeneca vaccine in March 2021 significantly increased vaccine hesitancy and especially among people with low trust in science, living in rural areas, females, and financially distressed.

Zusammenfassung / Conclusion

Our findings suggest that trust is a key determinant of vaccine hesitancy and that pro-vaccine campaigns could be successfully targeted toward groups at high risk of hesitancy.


AutorInnen
Ansgar Wübker, Hochschule Harz und RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Vincenzo Carrieri, „Magna Graecia“ University und RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Sophie Guthmuller, Wirtschaftsuniversität Wien und RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Bewertung von Arzneimitteln zwischen Frankreich und Deutschland
Ch.-Markos Dintsios, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Einleitung / Introduction

Eine Bewertung des therapeutischen Nutzens ist inzwischen in den meisten europäischen Ländern Bedingung für eine Erstattung von Arzneimitteln. Es haben sich zwei Ansätze im Rahmen der HTA entwickelt: (i) die Analyse relativer Wirksamkeit und (ii) Kosten-Nutzwert-Analysen. In Deutschland und Frankreich wird der erste Ansatz verwendet. Trotz der Gemeinsamkeiten gibt es nationale Unterschiede, da die HTAs jeweils im Kontext des Gesundheitssystems stehen.

Methode / Method

Um einen vollständigen Vergleich der einzelnen Beschlüsse zu gewährleisten, wurde Deutschland als Anker gewählt. In einem mehrschrittigen Verfahren wurde(n): (i) alle zum Einschlussende aktuell gültigen Beschlüsse des G-BA, die zwischen dem Inkrafttreten des AMNOG am 01. Januar 2011 und dem 30. März 2022 vorliegen, extrahiert (für jeden Beschluss bzw. Subgruppe die Indikation, die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß des Zusatznutzens sowie die zweckmäßige Vergleichstherapie); (ii) die entsprechenden Beschlüsse der französischen HAS zugeordnet (Indikation, Höhe des Nutzens und Zusatznutzens, klinisch relevanten Komparatoren); (iii) extrahiert, ob das progressionsfreie Überleben für die Begründung des ASMR herangezogen wurde. Die statistische Auswertung erfolgte dichotom und mittels Übereinstimmungsstatistiken. Ferner wurden regressionsanalytisch erklärende Faktoren für die Länderunterschiede identifiziert.

Ergebnisse / Results

475 (634 Subgruppen) G-BA Beschlüsse wurden 465 (504 Subgruppen) HAS-Beschlüssen gegenübergestellt und 907 zuordenbare Subgruppen-Paare betrachtet. In 59% der Verfahren (44% Subgruppen) vergab der G-BA einen Zusatznutzen, die HAS hingegen in 43% (48% Subgruppen). Der höchste Anteil mit Zusatznutzen beim G-BA betraf mit 60% Krankheiten des Urogenitalsystems (HAS 65% Infektionskrankheiten), der niedrigste mit 9% psychische Erkrankungen (HAS 5% Muskel-Skelett-Erkrankungen). Auf Verfahrensebene konnte für die Hälfte der Therapiegebiete ein statistisch signifikanter Unterschied festgestellt werden, auf Subgruppenebene für 9/14 Therapiegebiete. Die Übereinstimmung über alle 14 Therapiegebiete hinweg war auf Verfahrensebene moderat (k = 0,411; KI: 0,328-0,494), auf Subgruppenebene gering (k = 0,329; KI: 0,268-0,390). Orphan drug Status und PFS-Relevanz zeigten in den Regressionsmodellen den größten Einfluss auf Länderunterschiede.

Zusammenfassung / Conclusion

Neben Gemeinsamkeiten zeigen sich auch gravierende Unterschiede: Die deutsche HTA besteht aus zwei voneinander getrennten Schritten, im französischen werden Assessment und Appraisal nicht getrennt; Surrogatendpunkte werden unterschiedlich akzeptiert und Orphan drugs in Frankreich nicht privilegiert. In Frankreich wird vor der Zusatznutzenbewertung (ASMR) bereits der Nutzen (SMR) des Arzneimittels bewertet.


AutorInnen
Pauline Klaßen, Universität Köln
Ch.-Markos Dintsios, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
AMNOG, the SHI Solidarity Principle and Heterogenous Preferences: the End of the Story or towards more Solidarity?
Jan Michael Bungenstock

Einleitung / Introduction

The AMNOG, a two-stage regulatory procedure in the market for innovative pharmaceuticals, was recently drastically disimproved with the GKV-FinStG. While the Federal Joint Committee (FJC) is responsible for assessment and appraisal, the head association of the statutory health insurances (SHI HA) keeps doing centralized negotiations with the single pharmaceutical manufacturer. This setting can be assumed as inefficient, because a fundamental problem of a monopsonistic health insurance is according to Pauly (1998): Consumers are willing to pay more for additional health care then it cost but due to the monopsonistic insurance their demand is not covered. Moreover in an increasingly heterogenous society it is likely that insurees have varying preferences not only with regards to solidarity but also with regards to innovation as such. The question is: Is there an alternative regulatory arrangement available, that could address this issue while maintaining basic solidarity principles?

Methode / Method

Micro-economic assessment of incentives and outcomes in the current regulatory setting. Discussion of a competitive alternative for a welfare-enhancing regulation tentatively supported by some empirical findings.

Ergebnisse / Results

Theoretical assessment and empirical findings indicate that an alternative for overcoming the negative monopsony effects of a centralized negotiation procedure in AMNOG could have not only welfare- but also solidarity-enhancing effects, when the current AMNOG regulation would be reformulated in a way that would enable health insurers to negotiate on their own (in competition) in case of failing central negotiations and a subsequent market withdrawal. This could induce an adverse selection spiral. However adverse selection is potentially compensated by the effect of advantageous selection. Given this also a fraction of healthy and innovation-friendly insured persons would vote for the insurance that provides additional innovation and solidarity.

Zusammenfassung / Conclusion

The standard view on adverse selection tends to ignore that the market for innovative pharmaceuticals is a market with variable and fix costs. Hence there are efficiency reasons for price differentiation. And in this regard price differentiation is not only a tool for pricing according to willingness and ability to pay but also a potential anti adverse selection device plus a mechanism for more voluntary solidarity.


AutorInnen
Jan Bungenstock, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)
Leitlinienkonformität der Verschreibungen von Opioiden für chronische nicht tumorbedingte Schmerzen
Tobias Schäffer, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Einleitung / Introduction

Die lose Verschreibung von Opioiden führte in den USA seit dem Jahr 2000 zu circa einer Million Todesfällen. Erste Studien haben gezeigt, dass diese Vorgehensweise und damit Entwicklung in Deutschland nicht stattfinden. Allerdings sind in Deutschland die Verschreibungen von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen deutlich angestiegen. Die Leitlinie zur Anwendung von Opioiden bei diesen Patienten definiert Handlungs- und Entscheidungskorridore für medizinisches Personal. Hier knüpft die vorliegende Studie an und untersucht, ob die Versorgung von Patienten mit chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen tatsächlich der definierten Leitlinie entspricht. Weiterhin wird untersucht, welche Auswirkungen der nicht leitlinienkonforme Umgang von Opioiden auf die Patienten hat.

Methode / Method

Die Studie ist eine retrospektive Analyse einer Stichprobe von 4,5 Millionen gesetzlich Versicherten. Auf Grundlage der Leitlinie werden über ICD-10- und OPS-Codes sowie über Verschreibungen für Hilfs- und Heilmittel Kriterien definiert, die anzeigen, ob eine Versorgung mit Opioiden angebracht ist. Anschließend werden diese Kriterien auf alle Patienten angewandt, die mit Opioiden versorgt werden. So können Patienten identifiziert werden, deren Versorgung als nicht leitlinienkonform einzustufen ist. Anschließend werden Patienten, die nicht leitlinienkonform mit Fentanyl bzw. transdermalen Opioiden versorgt wurden, als Treatmentgruppe betrachtet. Durch ein Matchingverfahren auf Basis von Patientencharakteristika wird eine Kontrollgruppe geschaffen. Dies ermöglicht die Nutzung einer Difference-in-Difference-Schätzung, wobei die erste Verschreibung von Fentanyl bzw. transdermalen Opioiden der Zeitpunkt des Treatments ist. Als Outcome werden die Ressourcenverbräuche, die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage sowie Diagnosen für Störungen durch psychotrope Substanzen genutzt.

Ergebnisse / Results

Die vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anzahl der Verschreibungen von Opioiden bei Patienten mit nicht-tumorbedingten Schmerzen im Zeitverlauf zugenommen hat. Weiterhin konnten Patienten identifiziert werden, die nicht leitlinienkonform mit transdermalen Opioiden versorgt wurden. Im nächsten Schritt der Analyse werden diese Patienten in Bezug auf die definierten Outcomes mit gleichartigen Patienten verglichen, die leitlinienkonform behandelt wurden.

Zusammenfassung / Conclusion

Die vorliegende Studie liefert weitere Einblicke in das Versorgungsgeschehen von Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland. Der Anstieg der Verschreibungen von Opioiden kann zu einem Teil als nicht leitlinienkonform eingeordnet werden. Im Weiteren ist zu untersuchen, welche Auswirkungen die nicht leitlinienkonforme Versorgung von Patienten mit Opioiden hat und was die Gründe hierfür sind.


AutorInnen
Tobias Schäffer, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg